top of page
Search

Augenlidstraffung ohne OP Wien: Methoden, Ergebnisse und Vorteile

  • Writer: Feroz Ali
    Feroz Ali
  • Jun 23
  • 3 min read
ree

Ein frischer Blick öffnet das Gesicht und verleiht eine jugendliche Ausstrahlung. Doch mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität – besonders im empfindlichen Bereich der Augenlider. Hängende Lider und kleine Falten lassen das Gesicht schnell müde wirken. Die gute Nachricht: In Wien gibt es moderne Methoden, um erschlaffte Augenlider ohne chirurgischen Eingriff zu straffen. Eine Augenlidstraffung ohne OP ist schonend, effektiv und mit nur kurzer Regenerationszeit verbunden. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Methoden, sichtbare Ergebnisse und überzeugende Vorteile vor.

Was ist eine Augenlidstraffung ohne OP?

Die nicht-invasive Lidstraffung ist eine ästhetische Behandlung, bei der Ober- oder Unterlider ohne Schnitte oder Narkose gestrafft werden. Statt eines Skalpells kommen innovative Technologien zum Einsatz, die die Haut gezielt stimulieren, um Straffung und Hauterneuerung anzuregen.

Ziel ist es, den Blick zu öffnen, Schlupflider zu reduzieren und feine Linien um die Augen zu glätten – ganz ohne Ausfallzeit oder chirurgisches Risiko.

Gängige Methoden zur Lidstraffung ohne Operation in Wien

Plasma Pen (Plasmage oder PlexR)

  • Erzeugt kleine Mikroverbrennungen auf der Hautoberfläche

  • Die punktuelle Verdampfung zieht die Haut zusammen (Shrinking-Effekt)

  • Besonders wirksam bei leichten bis mittleren Schlupflidern

  • Sichtbare Ergebnisse bereits nach 1–2 Sitzungen

Radiofrequenz-Therapie (Therma-Lifting)

  • Erwärmt gezielt tiefere Hautschichten

  • Regt die Produktion von Kollagen und Elastin an

  • Keine Hautverletzung, keine Ausfallzeit

  • Ideal für feine Fältchen und beginnende Hauterschlaffung

HIFU (High-Intensity Focused Ultrasound)

  • Arbeitet mit hochintensivem Ultraschall

  • Straffung durch gezielte thermische Impulse in der Tiefe

  • Straffungseffekt entwickelt sich über mehrere Wochen

  • Für Ober- und Unterlider geeignet

Laserbehandlung (z. B. CO2-Laser)

  • Minimalinvasive Methode mit kontrollierter Abtragung der Hautoberfläche

  • Glättet Falten und strafft die Haut durch gezielte Hitzeimpulse

  • Kombination aus Hauterneuerung und Straffung

Was sind die typischen Ergebnisse einer nicht-operativen Lidstraffung?

Nach einer professionell durchgeführten Behandlung in Wien kann man mit folgenden Effekten rechnen:

• Sichtbare Straffung der oberen Augenlider

• Reduktion von Schlupflidern und Hautüberschuss

• Glättung feiner Fältchen um die Augen (Krähenfüße)

• Verjüngung des gesamten Augenbereichs

• Wachere, offenere Augenpartie

• Natürlich wirkende Ergebnisse ohne OP-Narben

• Lang anhaltende Wirkung (6 bis 24 Monate, je nach Methode)

Vorteile der Augenlidstraffung ohne OP im Überblick

Kein chirurgischer Eingriff notwendig

  • Keine Schnitte, keine Narkose, keine Naht

  • Ambulante Behandlung ohne Krankenhausaufenthalt

Kurze Behandlungsdauer

  • Die meisten Sitzungen dauern nur 30–60 Minuten

  • Je nach Methode reicht eine Sitzung oder eine kurze Behandlungsserie

Keine bis minimale Ausfallzeit

  • Alltag ist meist am nächsten Tag wieder möglich

  • Bei Plasma kann es zu kleinen Schorfbildungen kommen, die nach wenigen Tagen abheilen

Schmerzarm und sicher

  • Lokale Betäubung oder kühlende Gels sorgen für angenehme Behandlung

  • Geringes Risiko bei erfahrener Anwendung

Geeignet für viele Hauttypen und Altersgruppen

  • Ideal ab etwa 35 Jahren bei beginnender Erschlaffung der Lider

  • Auch für Männer sehr gut geeignet

Individuell kombinierbar mit anderen Anti-Aging-Methoden

  •  B. Hyaluron-Filler, Microneedling oder Fruchtsäurepeeling

Für wen ist die Behandlung sinnvoll?

Die Lidstraffung ohne OP eignet sich für:

  • Personen mit leichten bis mittleren Schlupflidern

  • Menschen mit empfindlicher Haut, die keine OP wünschen

  • Patientinnen mit Angst vor Vollnarkose oder OP-Risiken

  • Berufstätige, die eine rasche Regeneration bevorzugen

  • Alle, die sich ein frisches, jugendliches Aussehen ohne Ausfallzeit wünschen

Was sollte man nach der Behandlung beachten?

Nach der Behandlung gelten – je nach Methode – folgende Empfehlungen:

  • Sonnenschutz verwenden, um Pigmentstörungen zu vermeiden

  • Keine aggressive Kosmetik oder Reibung in den ersten Tagen

  • Make-up-Pause von 24–48 Stunden, besonders bei Plasma

  • Kühlen erlaubt, aber ohne direkten Eis-Kontakt

  • leichte Krusten nicht abkratzen, sondern abheilen lassen

Die endgültigen Ergebnisse sind oft erst nach einigen Wochen vollständig sichtbar, da die Kollagenbildung Zeit benötigt. Die Methode der Augenlidstraffung ohne Op Wien bietet eine sichere Alternative zur klassischen OP bei Schlupflidern.

Fazit: Augenlidstraffung ohne OP in Wien – moderne Alternative zur Operation

Die Augenlidstraffung ohne OP ist eine sanfte, risikoarme und hochwirksame Möglichkeit, um den Augenbereich zu verjüngen. Dank modernster Technologien wie Plasma, Radiofrequenz oder Ultraschall können Fachinstitute in Wien eine individuelle Behandlung anbieten – ganz ohne Skalpell.

Ob für erste Altersanzeichen oder als Alternative zur klassischen Lidstraffung – wer frischer und wacher aussehen möchte, findet in dieser Methode eine überzeugende Lösung. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Behandlungszeit, keine OP, schnelle Erholung – und ein Ergebnis, das natürlich wirkt und lange hält.

 
 
 

Comments


bottom of page