Granit, Beton & Naturstein reinigen – Steinreinigung für jeden Untergrund
- Feroz Ali
- May 27
- 3 min read

Steinflächen sind fester Bestandteil vieler privater und gewerblicher Außenanlagen. Ob Granitplatten auf der Terrasse, Betonpflaster in der Einfahrt oder Natursteinfassaden – saubere und gepflegte Steinoberflächen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern schützen auch vor langfristigen Schäden. Doch jede Steinart stellt besondere Anforderungen an die Reinigung.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Granit, Beton und Naturstein fachgerecht reinigen können und worauf es dabei ankommt.
1. Granit reinigen: Robustheit trifft Eleganz
Eigenschaften von Granit
Granit ist ein sehr widerstandsfähiger Naturstein, der durch seine Härte und geringe Porosität besticht. Er wird häufig für Bodenplatten, Treppenstufen oder Fassaden verwendet und ist relativ pflegeleicht. Wir bieten eine Hochwertige Fassadenreinigung, die Ihre Immobilie optisch aufwertet.
Reinigungsmethoden für Granit
Beispiel 1: Terrasse aus Granitplatten mit Moosbewuchs
Zur Entfernung von Moos und Algen eignet sich eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger bei moderatem Druck (max. 100 bar), kombiniert mit einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel.
Anschließend empfiehlt sich eine Imprägnierung, um das Eindringen von Wasser und Schmutz zu verhindern.
Beispiel 2: Granitboden im Eingangsbereich mit Öl- und Fettflecken
Hier ist eine spezielle Fleckenentfernung notwendig, oft mit Lösungsmitteln oder biologisch abbaubaren Fleckenentfernern. Dabei muss vorsichtig gearbeitet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
2. Beton reinigen: Vielseitig, aber empfindlich bei falscher Behandlung
Eigenschaften von Beton
Betonstein ist preiswert, robust und wird oft als Pflasterstein für Einfahrten und Gehwege genutzt. Allerdings reagiert Beton empfindlich auf starke Säuren oder aggressiven Hochdruck, was zu Ausbrüchen führen kann.
Reinigungsmethoden für Beton
Beispiel 1: Betonpflaster mit Algen und Schmutz
Eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger (bis 150 bar) ist möglich, sollte aber mit einem breiten Flachstrahl erfolgen, um Oberflächenschäden zu vermeiden. Zusätzlich hilft ein biologischer Algenentferner, der den Bewuchs nachhaltig beseitigt.
Beispiel 2: Verfärbte Betonsteine durch Rost oder Öl
Hier werden spezielle chemische Reiniger verwendet, die auf den Beton abgestimmt sind. Nach der Reinigung ist oft eine Versiegelung empfehlenswert, um zukünftige Verschmutzungen zu reduzieren.
3. Naturstein reinigen: Anspruchsvoll und individuell
Eigenschaften von Naturstein
Der Begriff Naturstein umfasst eine Vielzahl von Materialien wie Sandstein, Kalkstein, Marmor oder Schiefer. Diese sind oft poröser und empfindlicher als Granit oder Beton, weshalb eine besonders schonende Reinigung notwendig ist.
Reinigungsmethoden für Naturstein
Beispiel 1: Sandsteinfassade mit Umwelteinflüssen und Schmutz
Aufgrund der Porosität muss hier mit einem Niederdruckreiniger gearbeitet werden. Vor der eigentlichen Reinigung wird die Oberfläche mit einem speziellen Reinigungsmittel vorbehandelt, das tief in die Poren eindringt.
Beispiel 2: Marmorboden mit Kalkflecken und Gebrauchsspuren
Marmor reagiert empfindlich auf Säuren, deshalb wird bei der Reinigung ausschließlich auf neutrale oder leicht alkalische Mittel gesetzt. Mechanische Reinigungsverfahren wie Schleifen oder Polieren können zur Wiederherstellung der Oberfläche erforderlich sein.
Wichtige Tipps für die Steinreinigung aller Steinarten
Testreinigung: Vor großflächiger Reinigung immer eine Probe an einer unauffälligen Stelle durchführen.
Passender Wasserdruck: Zu hoher Druck kann empfindliche Oberflächen beschädigen.
Umweltfreundliche Reiniger: Verwenden Sie bevorzugt biologisch abbaubare und steinschonende Reinigungsmittel.
Nachbehandlung: Imprägnierung oder Versiegelung verlängert die Lebensdauer und erleichtert spätere Reinigungen.
Fachkundige Beratung: Gerade bei Naturstein empfiehlt es sich, professionelle Steinreinigungsunternehmen zu beauftragen.
Steinreinigung muss zum Untergrund passen
Jeder Stein erfordert eine individuelle Reinigung, die auf Materialeigenschaften und Verschmutzungsgrad abgestimmt ist. Granit besticht durch Robustheit, Beton durch Vielseitigkeit und Naturstein durch besondere optische Qualitäten – und jede dieser Oberflächen braucht spezielle Pflege.
Mit den richtigen Methoden sorgen Sie dafür, dass Ihre Steinflächen in Bremen und Umgebung nicht nur sauber aussehen, sondern auch langfristig geschützt sind.
Comments