top of page
Search

Ohren anlegen bei Kindern: Altersgerechte Korrektur in Berlin

  • Writer: Feroz Ali
    Feroz Ali
  • Apr 25
  • 5 min read

ree

Die Entscheidung, eine Ohrenkorrektur bei Kindern vorzunehmen, ist für Eltern oft eine schwierige, aber notwendige Maßnahme, um das Selbstbewusstsein ihres Kindes zu stärken und mögliche emotionale Belastungen zu verhindern. Besonders bei Kindern, die unter abstehenden Ohren leiden, kann die Ohrenkorrektur eine langfristig positive Auswirkung auf ihr Wohlbefinden und ihre sozialen Interaktionen haben. In Berlin bietet das Ästhetik Zentrum Berlin unter der Leitung von Dr. Jeannette Jungk eine altersgerechte Lösung für das Anlegen von Ohren bei Kindern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Ablauf der Ohrenkorrektur bei Kindern, die geeigneten Altersgrenzen, die zu erwartenden Kosten und vieles mehr.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Ohrenkorrektur bei Kindern?

Die Ohrenkorrektur, auch Otoplastik genannt, wird bei Kindern in der Regel ab dem 5. Lebensjahr empfohlen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Ohrmuschel in der Regel weit genug entwickelt, um eine sichere und effektive Korrektur vorzunehmen. Ein frühzeitiger Eingriff kann helfen, mögliche Mobbingerfahrungen zu vermeiden, da Kinder in diesem Alter oft besonders empfindlich auf ihre äußere Erscheinung reagieren.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Operation zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, wenn das Kind älter ist und möglicherweise selbst den Wunsch äußert, die Korrektur vorzunehmen. In jedem Fall ist es wichtig, dass der Eingriff nicht nur im Interesse der Eltern, sondern auch im Interesse des Kindes erfolgt. Wenn Sie Ihre Ohren anlegen lassen möchten, bietet Ohren anlegen Berlin eine spezialisierte Behandlung für optimale Ergebnisse.

Wie läuft die Ohrenkorrektur bei Kindern ab?

Die Ohrenkorrektur bei Kindern in Berlin erfolgt unter der fachkundigen Leitung von Dr. Jeannette Jungk und unter Verwendung moderner Operationstechniken, die auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Der Ablauf einer Ohrenkorrektur für Kinder unterscheidet sich nur wenig von dem bei Erwachsenen, dennoch gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

1. Beratung und Voruntersuchung

Bevor der Eingriff durchgeführt wird, findet eine umfassende Beratung statt, in der die Eltern und das Kind über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, den Ablauf der Operation und die zu erwartenden Ergebnisse informiert werden. Eine gründliche Untersuchung der Ohrmuschel und des allgemeinen Gesundheitszustandes des Kindes wird ebenfalls durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Eingriff in einem optimalen Gesundheitszustand erfolgt.

2. Anästhesie

Bei der Ohrenkorrektur für Kinder wird in der Regel eine Vollnarkose angewendet, da dies eine schmerzfreie Behandlung gewährleistet und das Kind während der Operation ruhigstellt. In einigen Fällen kann auch eine örtliche Betäubung in Kombination mit einer Sedierung erfolgen, wenn dies medizinisch empfohlen wird. Die Wahl der Narkosemethode hängt vom Alter des Kindes, der Größe der Operation und der individuellen Situation ab.

3. Der chirurgische Eingriff

Die Operation dauert in der Regel etwa ein bis zwei Stunden, je nach Umfang der Korrektur. Bei der Ohrenkorrektur wird der überschüssige Knorpel entfernt oder umgeformt, um die Ohren näher an den Kopf zu bringen und eine natürlichere Form zu schaffen. Der Schnitt wird dabei meist an der Rückseite des Ohrs gesetzt, sodass später keine sichtbaren Narben entstehen.

4. Nach der Operation

Nach der Ohrenkorrektur wird das Kind in den Aufwachraum gebracht und überwacht, bis die Wirkung der Narkose nachlässt. Die Eltern dürfen ihr Kind nach der Narkose begleiten, und es ist wichtig, dass das Kind für mindestens 24 Stunden nach dem Eingriff ruhen kann. Ein spezieller Verband oder ein weiches Stirnband wird empfohlen, um die Ohren während der Heilung in Position zu halten und zusätzliche Schwellungen zu verhindern.

Was sind die Vorteile einer Ohrenkorrektur bei Kindern?

Die Ohrenkorrektur bei Kindern bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf das körperliche Erscheinungsbild als auch auf das psychische Wohlbefinden:

  • Selbstbewusstsein steigern: Kinder, die unter abstehenden Ohren leiden, erleben häufig Hänseleien oder Mobbing. Eine Ohrenkorrektur kann helfen, diese psychische Belastung zu verringern und das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken.

  • Frühzeitige Prävention: Ein früher Eingriff kann das Risiko langfristiger emotionaler Belastungen und sozialer Isolation verringern.

  • Langfristige Ergebnisse: Nach der Operation bleibt die Ohrform dauerhaft erhalten, was eine langfristige Verbesserung des Erscheinungsbildes bedeutet.

  • Schmerzarme und schnelle Heilung: Die moderne Chirurgie ermöglicht es, die Ohrenkorrektur mit minimalen Schmerzen und schnellen Heilungszeiten durchzuführen, sodass das Kind nach der Operation schnell wieder in den Alltag zurückkehren kann.

Wie lange dauert die Heilung bei Kindern?

Die Heilungsphase nach einer Ohrenkorrektur verläuft bei Kindern in der Regel schnell und unkompliziert. In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu Schwellungen und leichten Schmerzen kommen. Diese Symptome klingen jedoch meist innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. In den ersten drei Wochen nach der OP sollte das Kind ein Stirnband oder einen Verband tragen, um die Ohren in der richtigen Position zu halten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Die vollständige Heilung der Ohren kann etwa 6 bis 8 Wochen dauern, wobei das endgültige Ergebnis erst nach diesem Zeitraum sichtbar wird. In dieser Zeit sollten Kinder körperliche Aktivitäten wie Sport oder das Spielen im Wasser vermeiden, um die Heilung nicht zu gefährden.

Was kostet eine Ohrenkorrektur bei Kindern in Berlin?

Die Kosten für eine Ohrenkorrektur bei Kindern variieren je nach Umfang des Eingriffs und individuellen Bedürfnissen. In der Regel liegen die Kosten für die Ohrenkorrektur zwischen 2.300 und 2.900 Euro, wobei diese Preisspanne je nach Aufwand und Anästhesiebedarf variieren kann. Es wird empfohlen, die genauen Kosten im Rahmen eines Beratungsgesprächs zu erfragen, da hier individuelle Faktoren berücksichtigt werden können.

Zudem gibt es in vielen Fällen die Möglichkeit, eine Ratenzahlung oder Finanzierung über die Partnerbank der Klinik zu vereinbaren, um die Kosten flexibel zu begleichen.

Häufige Fragen zur Ohrenkorrektur bei Kindern

1. Ist eine Ohrenkorrektur für Kinder gefährlich?

Die Ohrenkorrektur für Kinder ist eine sichere und routinemäßig durchgeführte Operation. Komplikationen treten nur sehr selten auf, wenn alle Vorbereitungen sorgfältig getroffen werden. Moderne Operationstechniken und erfahrene Chirurgen sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.

2. Wann kann mein Kind nach der Operation wieder zur Schule gehen?

In den meisten Fällen kann ein Kind nach etwa einer Woche wieder zur Schule gehen, wenn es sich gut fühlt. In den ersten Tagen nach der OP sollte jedoch körperliche Anstrengung vermieden werden, und das Kind sollte sich ausreichend schonen.

3. Wie kann ich die Heilung nach der Operation unterstützen?

Nach der Operation sollten Eltern darauf achten, dass das Kind den Verband oder das Stirnband regelmäßig trägt, um eine richtige Heilung zu gewährleisten. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Ruhe sind ebenfalls wichtig für eine schnelle Heilung.

4. Kommen nach der Ohrenkorrektur sichtbare Narben?

Die Schnitte werden in der Regel hinter dem Ohr gemacht, sodass sie nach der Heilung praktisch unsichtbar sind. Mit der richtigen Nachsorge sind Narben minimal und kaum wahrnehmbar.

Fazit: Warum Ohren anlegen bei Kindern eine sinnvolle Entscheidung ist

Die Ohrenkorrektur bei Kindern in Berlin stellt eine wertvolle Lösung dar, um abstehenden Ohren effektiv zu korrigieren und das Wohlbefinden des Kindes langfristig zu steigern. Bei Dr. Jeannette Jungk im Ästhetik Zentrum Berlin erhalten Eltern und Kinder eine individuell abgestimmte Beratung sowie eine fachkundige Behandlung, die auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten ist. Mit einer frühen Korrektur können viele psychische Belastungen vermieden und das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt werden.

Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungstermins stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 
 
 

Comments


bottom of page