Was bedeutet S3 bei Sicherheitsschuhen? Normen erklärt
- Feroz Ali
- Jul 25
- 2 min read

Sicherheitsschuhe sind in vielen Berufen Pflicht – doch nicht jeder weiß, was es mit Bezeichnungen wie „S3“ auf sich hat. Die Sicherheitsklassen nach EN ISO 20345 geben genau an, welche Schutzfunktionen ein Schuh bieten muss. In diesem Artikel erklären wir, was S3 bei Sicherheitsschuhen bedeutet, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und für wen diese Schuhe besonders geeignet sind.
🛠️ Was sind S3-Sicherheitsschuhe?
Die Sicherheitsklasse S3 gehört zu den am häufigsten eingesetzten Standards im Arbeitsalltag. Sie steht für besonders robuste Schuhe, die mehrere Schutzfunktionen vereinen. Schuhe der Klasse S3 erfüllen alle Anforderungen der Klassen S1 und S2 – und bieten zusätzlich Durchtrittschutz sowie eine profilierte, rutschhemmende Sohle. Sichern Sie sich passende Schutzkleidung für jede Branche – Arbeitskleidung und Arbeitsschutz – alles, was Sie für einen sicheren und professionellen Arbeitsalltag brauchen. Jetzt online bestellen.
✅ Normen und Anforderungen der Klasse S3 (nach EN ISO 20345)
Ein S3-Sicherheitsschuh muss folgende Merkmale aufweisen:
Zehenkappe mit 200 Joule Stoßfestigkeit
Geschlossener Fersenbereich
Antistatische Eigenschaften (A)
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
Kraftstoffbeständige Sohle (FO)
Wasserabweisendes Obermaterial (WRU)
Durchtrittsichere Zwischensohle (P)
Profilierte Laufsohle mit Rutschhemmung (SRC)
Damit ist der S3-Schuh bestens für harte Arbeitsumgebungen geeignet, z. B. im Bau, in der Industrie oder im Handwerk.
👷♂️ Für wen sind S3-Schuhe geeignet?
Die Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind ideal für:
Bauarbeiter
Tiefbauer
Elektriker
Lagerarbeiter
Land- und Forstwirte
Industriearbeiter im Innen- und Außenbereich
Überall dort, wo mechanische Gefahren, nasse Untergründe, scharfe Objekte auf dem Boden oder rutschige Flächen vorkommen, ist S3 die richtige Wahl.
💡 Zusätzliche Kennzeichnungen bei S3-Schuhen
Viele S3-Modelle haben Zusatzsymbole wie:
HRO: Hitzebeständige Sohle (bis 300 °C)
CI: Kälteisolation
HI: Hitzeschutz
WR: Wasserdicht (nicht nur wasserabweisend)
ESD: Schutz vor elektrostatischer Entladung
Diese Symbole bieten Orientierung für spezifische Einsatzbereiche.
✅ Zusammenfassung: Das bedeutet S3 bei Sicherheitsschuhen
Merkmal | Erfüllt bei S3 |
Zehenschutzkappe | ✅ |
Antistatisch | ✅ |
Energieaufnahme in der Ferse | ✅ |
Kraftstoffbeständig | ✅ |
Wasserabweisend | ✅ |
Durchtrittsicher | ✅ |
Profilierte, rutschfeste Sohle | ✅ |
S3-Sicherheitsschuhe bieten maximalen Schutz für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen und gehören zu den beliebtesten Sicherheitsklassen im Berufsalltag. Wer auf Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit setzt, ist mit einem zertifizierten S3-Modell bestens beraten.
Comments