top of page
Search

Wie funktioniert eine Tierbestattung in Köngen? Ein Leitfaden

  • Writer: Feroz Ali
    Feroz Ali
  • Jul 4
  • 3 min read
ree

Der Verlust eines Haustieres stellt viele Menschen vor große emotionale und organisatorische Herausforderungen. Neben der Trauer müssen Entscheidungen getroffen werden, die für viele Neuland sind. Wie läuft eine Tierbestattung überhaupt ab? Welche Möglichkeiten gibt es? Und was muss man beachten?

In Köngen steht Tierbestattung Mauthe Tierhaltern in dieser schwierigen Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Der folgende Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie eine Tierbestattung in Köngen abläuft – verständlich, strukturiert und mit dem Ziel, Sicherheit in einem sensiblen Moment zu geben.

1. Der Todesfall: Erste Schritte nach dem Verlust

Wenn ein Tier verstirbt – sei es zu Hause oder in der Tierarztpraxis – ist der erste Schritt oft ein Anruf bei einem Tierbestatter. In Köngen ist Tierbestattung Mauthe telefonisch erreichbar und reagiert zeitnah auf jede Anfrage.

In diesem ersten Kontakt werden folgende Punkte geklärt:

  • Ort des Versterbens (Zuhause oder Tierarzt)

  • Tierart und ungefähres Gewicht

  • Gewünschter Abholzeitpunkt

  • Erste Fragen zur Bestattungsform

Das Gespräch erfolgt einfühlsam und ohne Zeitdruck – im Bewusstsein, dass viele Tierhalter unter Schock stehen.

2. Abholung und Transport des Tieres

Nach Absprache wird das verstorbene Tier von einem geschulten Mitarbeiter abgeholt. Die Abholung erfolgt mit einem speziell ausgestatteten Fahrzeug, das auf den würdevollen und hygienischen Transport von Tieren ausgelegt ist.

Möglich ist die Abholung:

  • Direkt beim Tierhalter zu Hause

  • In der Tierarztpraxis nach Terminabsprache

  • An einem anderen Ort, falls erforderlich

Das Tier wird respektvoll und diskret in ein geeignetes Transportgefäß gelegt und anschließend zur Tierbestattungsstelle überführt. Die persönliche Trauerbewältigung wird bei Tierbestattung Köngen ernst genommen.

3. Persönliche Beratung zur Bestattungsform

Nach der Abholung oder telefonisch im Vorfeld folgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei geht es um die Auswahl der Bestattungsform und mögliche Zusatzleistungen. In Köngen bietet Tierbestattung Mauthe mehrere Optionen:

  • Einzeleinäscherung: Das Tier wird einzeln eingeäschert, die Asche kann in einer Urne aufbewahrt oder beigesetzt werden.

  • Sammel-Einäscherung: Das Tier wird gemeinsam mit anderen verstorbenen Tieren eingeäschert, die Asche wird anonym auf einem Streufeld beigesetzt.

  • Erdbestattung: Auf einem Tierfriedhof oder in Einzelfällen im eigenen Garten (nach gesetzlicher Prüfung).

  • Urnenbeisetzung: Zuhause oder an einem ausgewählten Gedenkort.

Alle Fragen werden offen beantwortet – auch zu Preisen, Ablauf, Fristen und individuellen Wünschen.

4. Durchführung der Einäscherung oder Beisetzung

Je nach gewählter Bestattungsform erfolgt die Umsetzung innerhalb weniger Tage:

  • Bei der Einzeleinäscherung wird das Tier in einem speziellen Tierkrematorium einzeln eingeäschert. Die Asche wird anschließend in die gewünschte Urne gefüllt.

  • Bei der Sammel-Einäscherung wird keine Urne übergeben. Die Asche wird würdevoll auf einem Gemeinschaftsfeld verstreut.

  • Bei der Erdbestattung wird das Tier nach Absprache an einem passenden Ort beigesetzt – mit oder ohne Zeremonie.

Tierbestattung Mauthe arbeitet mit zuverlässigen Krematorien und sorgt dafür, dass der gesamte Ablauf würdevoll, transparent und nachvollziehbar erfolgt.

5. Übergabe der Urne oder Gedenkartikel

Wenn eine Einzeleinäscherung gewählt wurde, erhalten Tierhalter die Asche in einer Urne zurück – persönlich überreicht oder per Übergabe nach Vereinbarung. Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle:

  • Schlichte Bio-Urnen

  • Dekorative Keramik- oder Metallurnen

  • Urnen mit Gravur oder Fotomotiv

  • Mini-Urnen für Schmuck oder Erinnerungsstücke

Auf Wunsch können auch zusätzliche Erinnerungsstücke angefertigt werden – etwa ein Pfotenabdruck, eine Gedenkplatte oder ein Medaillon mit Aschekammer.

6. Nachbetreuung und Trauerbegleitung

Nach der Bestattung endet die Begleitung nicht. Tierbestattung Mauthe bietet weiterführende Unterstützung:

  • Gespräche zur Trauerverarbeitung

  • Empfehlungen für Literatur oder Tiertrauergruppen

  • Tipps für Gedenkgestaltung im eigenen Zuhause

Die emotionale Begleitung ist freiwillig, wird aber von vielen Tierhaltern als wertvolle Hilfe in der Zeit danach empfunden.

Besonderheiten bei Tierbestattung Mauthe in Köngen

  • Erreichbarkeit rund um die Uhr

  • Diskrete und regionale Abholung

  • Große Auswahl an Urnen und Gedenkartikeln

  • Persönliche Abschiedsrituale möglich

  • Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten

Fazit: Ein strukturierter, würdevoller Abschied für Ihr Tier

Eine Tierbestattung ist mehr als nur ein formaler Schritt – sie ist der bewusste Ausdruck von Liebe, Respekt und Dankbarkeit. Wer sein Tier in Köngen in guten Händen wissen möchte, findet bei Tierbestattung Mauthe einen verlässlichen Partner. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Rückgabe der Urne oder dem letzten Gespräch: Hier wird jeder Schritt mit Sorgfalt, Mitgefühl und fachlicher Kompetenz begleitet.

 
 
 

Comments


bottom of page